Software-Lieferkette: Wie sichern wir Build-Prozesse, Abhängigkeitsmanagement und Artefakt-Integrität gegen Manipulation und Supply-Chain-Angriffe?
CI/CD-Sicherheit: Wie schützen wir Automatisierungs-Pipelines vor Missbrauch durch kompromittierte Skripte, Secrets oder Build-Umgebungen?
Code-Scanning-Skalierung: Wie orchestrieren wir Sicherheitsanalysen über tausende Repositories mit konsistenter Priorisierung und Reporting?
Security-Tooling in Dev-Workflows: Wie integrieren wir Sicherheitsprüfungen nahtlos in Entwickler-Workflows ohne Reibungsverluste?
API-Sicherheit: Wie identifizieren und schützen wir APIs gegen Missbrauch, Autorisierungsfehler und unentdeckte Endpunkte?
Service-Mesh-Sicherheit: Wie lässt sich Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zugriffskontrolle in serviceorientierten Architekturen konsistent durchsetzen?
Container-Isolation: Welche Mechanismen gewährleisten sichere Mandanten-Trennung und minimale Rechte in Container-Umgebungen?
Threat Modeling: Wie operationalisieren wir Bedrohungsanalysen als kontinuierlichen Prozess entlang technischer Architekturpfade?
KI-Sicherheit: Wie adressieren wir neue Risiken durch generative Modelle, Agenten und automatisierte Tool-Nutzung?
Runtime-Überwachung: Wie erkennen und blockieren wir verdächtige Systemaufrufe und Prozessverhalten in Echtzeit ohne Performanceverlust?